Ort 09: Martinshof

Ort 09: Martinshof

  • Kleinhöfleiner Hauptstraße 2-22

Der heute sogenannte Martinshof wurde von der Grundherrschaft der Weißpriachs (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts) als Speicher und Keller für den Getreide- und Weinzehent erbaut.

In den Räumen des jetzigen Kaffeehauses mit Kaffeerösterei war um diese Zeit ein Dorfwirtshaus und herrschaftlicher Amtsraum. Im Obergeschoß, straßenseitig links, waren auf engstem Raum einige Inwohnerfamilien untergebracht, welche als Miete die herrschaftlichen Weingärten bearbeiten mussten. Der wuchtige straßenseitige Kamin ist noch ein Überbleibsel einer der zwei Rauchküchen aus vergangener Zeit.

Im Hof der jetzigen Volksschule waren Kleinstwohnungen für sozial schwachgestellte Dorfbewohner vorhanden. 1976 wurde im Martinshof in Kleinhöflein das erste Eisenstädter Jugendzentrum, vom damaligen LH-Stv. Franz Soronics, LR Dr. Gerald Mader und Kurt Korbatits, der dann später auch Bürgermeister von Eisenstadt war, eröffnet. Es fanden Konzerte von OPUS, Bonfire, Noandatteln sowie Auftritte von Lukas Resetarits, Andreas Vitasek u.v.a. statt. Bis zur Errichtung der Volksschule und der damit verbundenen Sanierung des Martinshofs war er immer wieder Jugendtreff und Jugendclub.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Orte